Home » Beitrag verschlagwortet mit 'Partnerschaft' (Seite 2)
Partnerschaft
Kirchenkreispartnerschaft in die Philippinen
Kirchenkreis Koblenz (Deutschland) – Kirchenkreis Agusan (Philippinen)
Seit 1982 bestehen regelmäßige Kontakte von unserer Kirchengemeinde in Polch zum Kirchenkreis Agusan, im Nordosten der Insel Mindanao. 1985 wurde durch die Initiative von Günter Reese (zu dieser Zeit Pfarrer in Polch), Gernot Jonas und Wolfgang Theiler (beide damals Mayen) die offizielle Partnerschaft zwischen dem Kirchenkreis Koblenz und dem Kirchenkreis Agusan besiegelt.

Die Partnerschaft ist gelebte Begegnung auf Augenhöhe. Symbol für diese Beziehung ist das von zwei halb vollen Gläsern gemeinsam gefüllte dritte Glas mit Wasser.Bei gegenseitigen Besuchen geht es darum, ein Stück gemeinsam „zu leben“, sich für die Belange des jeweils anderen zu interessieren, sich zu informieren. Die gegenseitige Unterstützung geschieht vor allem auf ideller Ebene, indem gegebenenfalls die vor Ort gewonnenen Informationen verbreitet werden und so den Forderungen eine erhöhte Aufmerksamkeit und Schlagkraft verliehen wird.
Materielle bzw. finanzielle Unterstützung ist beschränkt auf Sponsoring der kostspieligen Reisen durch den Kirchenkreis Koblenz und das Initiieren von Spendenaufrufen in spezifischen Notsituationen (z.B. nach Wirbelsturm).
Aktionsgruppe Philippinen:
Anke Reese lebte 1974-1980 zusammen mit ihrem Mann Günter Reese, der als Auslandspfarrer eingesetzt war, in Südostasien – fünf Jahre in Hongkong und ein Jahr in Davao/Philippinen lebet, Zurück in Deutschland gründete Frau Reese 1982 mit anderen die Aktionsgruppe Philippinen (agphi) und koordinierte von ihrem Polcher Büro aus die Unterstützung der philippinischen Befreiungsbewegung.
Ansprechpartner: Pfarrer i.R. Wilfried Neusel
Mail: wilfried_neusel@t-online.de
Telefon: 0151 – 21262346
Places of Healing, Hope and Courage
Places of healing, hope and courage | Orte des Heilens, der Hoffnung und des Mutes |
---|---|
Where the screams of a mother cut through the cold winter sky and rise to the rhythm of a shared sorrow | Wo die Schreie einer Mutter den kalten Winterhimmel durchschneiden und in den Rhythmus geteilter Sorge einstimmen |
Where the names of her dead children are treasured by the light of the candle of a thousand tears | Wo die Namen ihrer toten Kinder im Kerzenlicht der tausend Tränen wie ein Schatz bewahrt werden |
Where men become men around a cup of tea on a Saturday morning | Wo Männer bei einer Tasse Tee an einem Samstagmorgen zu Männern werden |
Where boys replace the gun with the hard kick of the soccerball and the colours of the artist’s palette | Wo Jungen das Gewehr durch den Kick gegen einen Fussball ersetzen und die Farben einer Künstlerpalette |
Where women weave the bruises on their backs into the cloth of their liberation | Wo Frauen die Wunden auf ihrem Rücken in ein Tuch der Hoffnung weben |
Where girls learn to make plans for themselves and refuse to forsake the integrity of their souls | Wo Mädchen lernen ihre eigenen Pläne zu schmieden und sich die Integrität ihrer Seele nicht nehmen lassen |
Where AIDS is a ribbon that binds together what has been divided and releases us into a new celebration of today. | Wo AIDS zu einem Band wird, das alle Getrennte verbindet und uns das Heute neu feiern lässt |
Where the burden of the carer finds its voice calling for a new and just compassion | Wo die Last des Pflegers ihre Stimme findet und ein neues Mitleiden fordert |
Where the suitcase of the family left stateless by the ravages of war, can be unpacked and re-packed a respite on an endless dusty road | Wo der Koffer der Familie, die der Krieg staaten- und heimatlos lässt, ausgepackt und wieder eingepackt wird, eine kleine Pause auf der endlosen Straße der Flucht |
Where the anguish of childhoods torn ragged by hunger and disease by violence and death finds its way into pictures, songs and words | Wo Kindheitsqualen von Hunger und Krankheit, Gewalt und Tod sich in Bilder, Lieder und Worte verwandeln |
Where longings rise towards the afternoon sun attached to two hundred and more balloons | Wo die Sehnsucht mit zweihundert und mehr Ballons in die Mittagssonne steigt |
Where doing hope is as ordinary a task as making peanut butter sandwiches, passing around a bottle of water and signing off the taxi fare | Wo Hoffnungsarbeit so alltäglich ist wie das Streichen eines Butterbrots, das Herumreichen einer Wasserflasche und das Austeilen von Fahrgeld |
Where the healers are not afraid to show their wounds and the wounded themselves become the healers | Wo die Helfer sich nicht scheuen ihre eigenen Wunden zu zeigen und die Verwundeten zu Helfern werden |
Where the silence of the listener uncovers whisperings of courage and many hands come together to carry the bag full of locusts | Wo die Stille des Zuhörens das Flüstern des Mutes vernehmen lässt und viele Hände sich zusammen tun um den Korb voller Heuschrecken zu tragen |
Where belonging is the touch of a hand freedom the stroke of a crayon and home the ripples of laughter | Wo die Hand des Anderen zur Zuflucht wird, der Kreidestrich zur Freiheit und das Lachen zum Zuhause |
Where love is an unbroken circle, a chorus of voices and a soaring of the spirit | Wo Liebe ein ununterbrochener Kreis ist, ein Gleichklang von Stimmen und ein Aufsteigen der Seele |
There under the blue plastic roof stretched between three green trailers you will find the place they call EKUPHOLENI | Ja, dort unter dem blauen Zelt zwischen den drei grünen Baracken findet ihr den Ort, den sie EKUPHOLENI nennen |
And there where the bull dozers left nothing but shattered dreams and broken homes you will find the sounds and songs of SOPHIATOWN | Und dort, wo die Bulldozer nichts zurück ließen als zerschmetterte Träume und die Trümmerfelder einer verlorenen Gemeinsamkeit, könnt ihr die Klänge und Lieder von SOPHIATOWN hören |
Johanna Kistner, Johannesburg
Republik Südafrika
Februar 2008